Der Wallbox Elektriker
Begonnen hat es mit der ersten für mich selbst montierten Wallbox, dabei habe ich bemerkt, dass es da einige Schwierigkeiten und Stolpersteine gibt, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Jemand ohne Erfahrung im Elektrohandwerk stößt wahrscheinlich schnell an seine Grenzen. So bin ich zum Dienstleister geworden. Sie können bei mir die Installation der Wallbox beauftragen. Auch eine Beratung und Bewertung Ihrer elektrischen Anlage übernehme ich gerne. Bei einer Besichtigung können wir besprechen,wie eine oder mehrere Wallboxen bei Ihnen einziehen könnten.
Welche Wallbox?
Die Auswahl der richtige Wallbox hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Es gibt inzwischen ein vielfältiges Angebot, so dass es nicht einfach ist, den Überblick zu behalten. Dabei sind mir die Produkte von Juice - World sehr Positiv aufgefallen. Es ist nicht der Rapper gemeint :o)
Vom einfachen Ladestrom Anschluss, der Mobil genutzt werden kann, bis zur Lastverwaltung, ist dort etwas zu finden. Es gibt bei Juice auch eine KfW förderfähige Variante die sich Juice Charger Easy nennt.
Haben Sie schon eine Idee für die Ladeeinrichtung ihrer Wahl. Oder noch Fragen?
Checkliste E-Mobility Laden zuhause
Voraussetzungen für die Installation einer Ladestation zuhause für Ihr Elektroauto.
Anforderungen, die je nach Stellplatzart für die Installation einer Ladestation zu beachten sind.
- Zugang zu einem eigenen Stellplatz
- Berechtigung zur Durchführung von Elektroarbeiten
Hinweis: Falls es sich um eine Gemeinschaftsgarage handelt oder Sie Mieter des Parkplatzes sind, müssen Sie sich die Genehmigung beim Eigentümer bzw. der Eigentümerversammlung einholen. Dazu haben wir für Sie hilfreiche Informationen in unserem Ratgeber inkl. einem Muster Anschreiben zusammengefasst.
- Stellplatz im Freien oder Carport
- Einzel-/ Doppelgarage
> Viele Ladestationen sind für die Installation im Freien geeignet. Ist die Ladestation der Witterung ausgesetzt, achten Sie darauf, dass sie mindestens die Einstufung IP44 (spritzwassergeschützt) erfüllt.
> Falls Sie keine geeignete Befestigungsmöglichkeit für die Ladestation haben, benötigen Sie einen Standfuß.
> Garagen bieten ideale Voraussetzungen für die Installation einer Ladestation.
> Achten Sie aber darauf, wo die Ladestation befestigt werden kann. Reicht die Länge des Ladekabels von der Ladestation bis zum Autoanschluss (Parkrichtung beachten)? Das Kabel sollte im angeschlossenen Zustand noch am Boden aufliegen (keine Stolperfalle).
> Beachten Sie auch die Breite Ihres Stellplatzes und die Wahl der Ladestation. Manchmal steht der Stecker soweit hervor, dass Sie eventuell nicht mehr komfortabel an der Ladestation vorbei gehen können
- Duplexgarage
- Gemeinschaftsgarage
> Duplexgaragen stellen aufgrund der beweglichen Rampen eine besondere Herausforderung dar. Hier muss meist individuell vor Ort eine ideale Lösung gefunden werden. Meist benötigen Sie eine Befestigungsplatte sowie eine flexible Kabelverbindung zwischen Plattform und Wand
> Beachten Sie in Gemeinschaftsgaragen auch die Interessen der anderen Nutzer. Eventuell müssen Kabel über mehrere Stellplätze gelegt werden. Vielleicht haben aber auch einige Ihrer Nachbarn schon Interesse an einer Ladestation und die Installationskosten lassen sich auf mehrere Personen verteilen? Nachfragen kann sich lohnen!
Wie weit ist Ihr Stellplatz von der nächsten Stromanschlussmöglichkeit (Sicherungskasten) entfernt?
- 0-10m
- 10-30m
- >30m
Sind Wand- oder Deckendurchbrüche für die Verlegung der Kabel vom Sicherungskasten zur Ladestation notwendig?
- Ja
- Nein
Sind Grabungsarbeiten für die Verlegung der Kabel vom Sicherungskasten zur Ladestation notwendig?
- Ja
- Nein
Ist es möglich die Kabel vom Sicherungskasten bis zur Ladestation Aufputz (sichtbar) zu verlegen?
- Ja
- Nein
Wie wollen bzw. können Sie Ihre Ladestation montieren?
- Wand
- Standfuß
Mit welcher Ladeleistung wollen bzw. können Sie Ihr Elektroauto laden?
- 22kW
- 11kW
- 3,7kW
Ist der Fehlerstromschutzschalter bereits in der gewünschten Ladestation enthalten?
- Ja
- Nein
Benötigen Sie einen Zwischenzähler, um den verbrauchten Strom z.B. mit Ihrem Vermieter oder Arbeitgeber abrechnen zu können?
- Ja
- Nein